ADHS und Ernährung - eine mögliche Therapie?
Mit Weglass-Diät Symptome bei ADHS lindern
ADHS und Ernährung:
Eliminations Diät
Eine Eliminiations Diät bedeutet, dass man Lebensmittel, die man als Auslöser für Unverträglichkeiten, allergische Reaktionen oder andere körperliche Beschwerden im Verdacht hat, vorübergehend aus der Ernährung streicht. Um dann nach und nach einzelne Lebensmittel zu testen und die Reaktion zu überprüfen.
Oligoantigene Diät und ADHS
Eine Oligoantigene-Diät beruht auf der Theorie, dass die Auffälligkeiten bei ADHS durch Überreaktionen, oder Allergien auf bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden. Interessant dabei ist, dass der Anteil der von Allergien betroffenen US-Bevölkerung beispielsweise etwa bei 15-20% liegt. Bei ADHS-Diagnostizierten liegt dieser Anteil bei 70%. (Schnoll et al. (2003)). Das Symptome aller Art durch Überempfindlichkeiten und allergische Reaktionen ausgelöst werden können, liegt nahe.
Phase 1 – Die Eliminations phase:
Diese erste Phase deckt sich mit meinem angebotenen Diät-Plan. Die erlaubten Lebensmittel sind die gleichen. Die Kinder essen 2-3 Wochen Lebensmittel, die nur bei wenigen Menschen eine allergische Reaktion auslösen. Je kleiner die Auswahl an Lebensmitteln, desto einfacher ist es Störenfriede zu identifizieren.
Hat die Test-Diät angeschlagen, und beim Kind sind währen dieser Weglassphase merkliche Besserungen aufgetreten, geht man in die Wiedereinführungsphase. Diese Besserungen können sowohl die typischen ADHS und Hyperaktivitätsbeschwerden beinhalten, wie auch körperliche Symptome.
Phase 2 – Die Wiedereinführungsphase
Hier habe ich euch ein paar Expertentalks und Videos zu dem Thema gesammelt:
Mein Aufruf, einmal versuchen Kontakt aufnehmen, sich professionell betreuen zu lassen. Versuch macht klug.“
Nach den 2-3 Wochen können wieder Nahrungsmittel getestet werden. Nach und nach, wird unter Beobachtung der Reaktionen (diese können auch erst nach ein oder zwei Tagen auftreten!) ausprobiert, welche Nahrungsmittel oder Zusatzstoffe Auslöser sind.
Immer nur ein Lebensmittel wird wieder in den Speiseplan aufgenommen und mindestens drei Tage lang gegessen. Treten allerdings merklich Symptome auf, die weniger oder gar weg waren, werden diese nicht weitergegessen und sollten aus dem Ernährung gestrichen werden. Keine Symptome? Dann kann nach ein paar Tagen Testphase mit einem Lebensmittel ein weiteres getestet werden.
Findet einfach und schnell heraus, ob eine Ernährungsumstellung bei deinem Kind wirkt.
Bist du dabei?
Möchtest du herausfinden ob dein Kind auf individuelle Nahrungsmittel reagiert und ausprobieren ob es ohne diese Lebensmittel besser geht?
Wenn du mit JA geantwortet hast, dann lade dir jetzt hier das PDF für die Testphase herunter.
Hallöchen, meinst du auch den ADS Typ, der nicht durch seine motorische Unruhe auffällt als Kind dennoch leidet, weil er/sie/es manchmal in der Bubble gefangen sind. oder ist die Diät Empfehlung ausschließlich für ADHS gedacht? Herzlich, Cora
Hallo liebe Corina,
deine Frage ist leider im Spam gelandet, weshalb ich sie jetzt erst entdeckt habe.
Das Gehirn des Kindes mit ADS ist genauso wie mit Hyperaktivität permanent mit so viel mehr Dingen beschäftigt, als bei „normalen“ Menschen. Ganz viele Gedanken kommen gleichzeitig, oft nehmen die Kinder unglaublich viel aus ihrer Umgebung war, schnappen jedes Geräusch auf, nehmen Stimmungen von Menschen um sie herum wahr, machen sich einen Reim auf das was gerade passiert, wollen sich wieder auf das konzentrieren was sie gerade machen wollten und dann sehen sie wieder etwas und gehen wieder einem ganz anderen Gedanken nach. All diese Impulse sollen geordnet werden, verarbeitet und gefühlt. Deshalb kommt es zu Unaufmerksamkeit, „Träumen“, langsamerer Verarbeitungsgeschwindigkeit, oder Organisation an sich kann schwer fallen. Die Reizüberflutung kann zu Stimmungsschwankungen führen und die Kinder fühlen, dass etwas nicht stimmt mit ihnen. Ob beim Kind der Hyperaktivitäts-Aspekt noch dazukommt oder nicht ändert nichts an der möglichen Wirksamkeit des Weglassens der Symptom-auslösenden Lebensmittel.
Die oligoantigene Diät kann dazu führen, dass gewisse Lebensmittel, die beim Kind Symptome triggern, den Darm schwächen oder dauerhafte Entzündungen hervorrufen, identifiziert werden können und durch dauerhaftes Weglassen dieser Nahrungsmittel Erleichterung eintreten kann.
Ich hoffe, ich konnte dir damit deine Frage ein wenig beantworten. Ansonsten melde dich gerne bei mir!